27. Wörgler Mannschafts- u. Vereinscup mit dem Luftgewehr – Ergebnisse
Mannschaftswertung2025Einzelwertung2025
Gildenmeisterschaft 2025
Kürzlich wurde die Gildenmeisterschaft der Schützengilde Wörgl mit den Luftwaffen, am Luftgewehrstand im Keller der Neuen Mittelschule, abgehalten. Neben des Gildenmeistern der verschiedenen Klassen matchte sich auch die Jugend um den Titel Gildenmeister oder Gildenmeisterin, wobei hervorragende Ergebnisse erzielt wurden. So konnten Jessica Bauhofer und Matteo Simbeno in den Jugendklassen den begehrten Titel einer Gildenmeisterin bzw. eines Gildenmeisters erringen. In den allgemeinen Klassen errangen Tanja Antonevich, Reinhard Entner, Günther Thaler und Helmut Fischer den Gildenmeistertitel.

Die Jugend Gildenmeister Matteo Simbeni (li.) und Gildenmeisterin Jessica Bauhofer (re.), OSM Hubert Aufschnaiter (Mitte vo.), Jugendbetreuer Armin Huber (Mitte hi.).

Die Gildenmeister im Luftgewehr und Luftpistole in den allgemeinen Klassen mit dem OSM Hubert Aufschnaiter (re.)
Vereinscup 2025
Einladung zum Vereinscup 2025
Liebe Freunde des Schießsportes – liebe Freunde der SG Wörgl
Auch im Jahr 2025 veranstalten wir wieder einen Vereinscup.
Im Anhang sind die entsprechenden Unterlagen, bitte meldet zumindest die Mannschaften zeitnah an, damit ihr euch den gewünschten Termin sichern könnt. Die Schützennamen selbst können, und sollten, nachgeliefert werden.
Das Team der Gilde arbeitet jedenfalls bereits an der Durchführung und wir freuen uns schon auch eine tolle Veranstaltung.
Für Speis und Trank wird jedenfalls wieder ausreichend gesorgt.
In der Hoffnung auf eine rege Teilnahme – für den OSM Aufschnaiter Hubert
Ort: in unserem LW-Schießstand, Sporthalle Hauptschule
Termine:
am Donnerstag den 6.2. ab 17.00, letzte Scheibenausgabe 22.00 Uhr und
am Freitag den 7.2 ab 17.30, letzte Scheibenausgabe 22.00 Uhr und
am Samstag den 8.2. ab 16:00, letzte Scheibenausgabe 22.00 Uhr
Die Siegerehrung findet am Sonntag den 9.2. um 18:00 Uhr statt.
-für die Ausschreibung hier klicken-
Saisonstart Winter 2024/25
Beginn: Freitag, der 28. September 2024 (auch 1. Jugendtraining)
Schießzeiten: jeden Freitag (außer Feiertage) ab 19:00 Uhr, Jugend ab 17:00 Uhr
Ort: Keller der Sporthalle NMS2 Wörgl (Eingang Sporthalle), Unterguggenbergerstraße – 16 elektronische Schießanlagen, Distanz 10 Meter; Leihgewehre u. Pistolen können kostenlos benützt werden.
KK/GK Saison 2024
Ergebnisse Bezirksmeisterschaften Luftwaffen 2024
Die Schützengilde Wörgl konnte bei der heurigen Bezirksmeisterschaft mit dem Luftgewehr und der Luftpistole, 10 Bezirksmeister, sowie drei Vizebezirksmeister, und zwei dritte Ränge erreichen.
Bezirksmeister 2024 mit der Luftpistole in der Klasse Seniorinnen1 LP5 wurde Antonevich Tanja, im MIX Antonevich Tanja mit Kecht Nico, in der Klasse stehend aufgelegt Männer, Kecht Nico, sowie Entner Reinhard bei den Senioren 3.
Ebenso machte die wörgler Luftgewehrjugend auf sich aufmerksam. Erfolgreich platzierten sich Wurzrainer Florian (Juniors männlich), Simbeni Matteo (Jugend2 Männlich) und Bauhofer Jessica (Jungschützinnen) auf Rang 1.
Weiters konnten in den Bewerben Luftgewehr Entner Amita (aufgelegt Frauen), Entner Reinhard (sitzend frei Senioren3) und Thaler Günther mit Entner Amita im Bewerb MIX noch einen Bez.Meistertitel erringen.
2. Plätze wurden noch durch Entner Reinhard (LG stehend aufgelegt), Kecht Nico (LP5 Männer) und Auer Siegmund (LP Senioren2) erreicht.
Auf Rang 3 platzierten sich Fischer Helmut (LG Senioren1) und Bauhofer Maximilian (LG Jugend2 männlich).


27. Wörgler Mannschafts- u. Vereinscup mit dem Luftgewehr
Der Wörgler Mannschaftscup wurde heuer zum 27. Mal ausgetragen.
114 Mannschaften mit 342 Schützen nahmen an dieser 3-Tages Veranstaltung teil.
In die Wertung kamen 62 Herren, 39 Mix- und 13 Damen-Mannschaften. Am Einzelbewerb beteiligten sich 141 Schützen.
Es wurden etwa 7.000 Schuss an diesen 3 Tagen verschossen.
Die höchste Ringzahl der Einzelwertung bei dieser Veranstaltung erreichte Egger Stefan mit 105,1 Ringen bei den Herren und Kogler Michaela mit 103,3 Ringe bei den Damen.
Als beste Mannschaft setzte sich heuer, überraschend mit dem Ergebnis von 307,5 Ringen das Team der Egger Holzwerkstoffe02 mit den Schützen Egger Stefan, Egger Mario und Innerhofer Bruno durch. Auf Platz zwei landete die SPÖ Wörgl M1 (Prosch Alexander, Mühlegger Otto, Türke Eduard) mit 306,3 Ringen vor den Krippeler 2 (Hotter Robert, Fischer Georg, Manzl Robert) mit einem Rückstand von nur 0,7 Ringen auf Rang 3.
Bei den Damen stellten heuer die Krippeler1 (Spitzl Elfriede, Gratz Doris, Schmidt Laura) mit einem Ergebnis von 305,4 Ringen den Sieger, vor den Pensionistinnen (Achrainer Lore, Flatzscher Marlen, Flatscher Inge) mit 303,3 Ringen und dem Seniorenheim Wörgl M1 Verwaltung (Kogler Michaela, Aufschnaiter Elke, Untersberger Birgit) mit 296,4 Ringen.
Den Mix-Bewerb sicherte sich das Team des Berger Truckservice M2 (Widmann Ludwig, Mohn Manfred, Achleitner Gitti) mit 304,5 Ringen, knapp gefolgt von den Sepp Innerkofler Standschützen M1 mit 304,1 Ringen und den Krippeler M3 mit ebenfalls 304,1 Ringen. Die Reihung entschied aber Schachner Simone mit 102,8 zu 101,8 Ringen zugunsten der Schützenkompanie.


Ergenbisse Schützenkönigsschießen 2023
OSM Hubert Aufschnaiter hatte die ruhigste Hand und krönte sich zum Schützenkönig
Einladung Schützenkönigsschießen 2023
Die SG Wörgl lädt zum diesjährigen Schützenkönigsschießen und hofft auf rege Teilnahme
Ort: auf unserem KK-Schießstand – Wörgl/Lahntal
Zeit: Samstag, 07. Oktober 2023 von 13:00 bis 15:00 Uhr (letzte Scheibenausgabe)
Preisverteilung: im Anschluss gegen 18:00 Uhr am KK-Stand
Saisonstart Winter 2023/24
Beginn: Freitag, der 06. Oktober 2023 (auch 1. Jugendtraining)
Schießzeiten: jeden Freitag (außer Feiertage) ab 19:00 Uhr, Jugend ab 17:00 Uhr
Ort: Keller der Sporthalle NMS2 Wörgl (Eingang Sporthalle), Unterguggenbergerstraße – 16 elektronische Schießanlagen, Distanz 10 Meter; Leihgewehre u. Pistolen können kostenlos benützt werden.